Veedels-Liebe: Griechenmarkt
Veedels-Liebe: Griechen-markt
Veedels-Liebe: Griechenmarkt
Vom historischen Handwerkerviertel …
… zum begehrten Wohnquartier. Was haben die französische Königin Maria Medici, der Komponist Jacques Offenbach und der Maler P. P. Rubens gemeinsam?
Natürlich – sie lebten im Griechenmarktviertel. Das Griechenmarktviertel liegt innerhalb der römischen Stadtmauer und war im Mittelalter Zentrum der Färber und Gerber, des Vieh- und Fleischhandels.
Mit einer angenehmen Durchmischung von Alt und Jung, Singles und Familien, Kölschen und Immis führt es heute im Zentrum der Stadt ein selbst für Eichhörnchen attraktives Dasein. Wir staunen über den teils kleinteiligen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und das inmitten „des Nabels der Welt“.
Erleben Sie auf unserem Veedelsspaziergang auf unterhaltsame und kurzweilige Art die „Kölschen Institutionen“ wie „die Engelsburg“, Kayjass No. Null, Wolkenburg, Agrippabad, VHS, Stadtbibliothek, Kunststation St. Peter, Haus der Völker und das Bachemhaus auf dem Gelände der früheren römischen Thermen. Und am Ende der Tour wissen Sie sicherlich, was die französische Königin Maria Medici, der Komponist Jacques Offenbach und der Maler P. P. Rubens gemeinsam haben…
Unsere Veedelstour ist eine barrierefreie Führung.


- Treffpunkt: vor Eingang Haus der Völker/Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50676
- Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
-
Preis: Gruppen bis 15 Personen 169,00 EUR / jede weitere Person 9,90 EUR / max. Gruppengröße 20 Personen
Abend-/Nachtzuschlag ab 20 Uhr: zzgl. 20,00 EUR
Anfragen unter post@koelngefluester.de oder 0221 56068290
– alle Preise beinhalten die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer –
NICHT NUR ANDERS. BESSER.